Die Hänge von Chalon waren schon weinumrankt, als die Römer die namensspendende Stadt zu einem Weinhandelszentrum erhoben und sie sind es noch immer. Die jeweilige Traube aber ist je nach Village-Appellation zu unterscheiden: aus Mercurey und Grivry stammen in erster Linie hochwertige Rote; gleichfalls aus Rully, das sich auch zur Hochburg für fruchtige Crémants entwickelt hat; dagegen gelten die Appellationen von Montagny und Bouzeron ausschließlich für Chardonnay respektive Aligoté. Die Böden und Verfahren sind im Wesentlichen dieselben wie an der renommierten Côte d’Or.