Die Anfänge waren etwas unglücklich: Die kultivierte Wildrebe Vitis labrusca hatte einen eigenartigen Geschmack; der Versuch, europäische Rebsorten anzupflanzen, scheiterte zunächst an der Reblaus, derer die kanadischen Winzer erst Herr werden mussten.
Heute verfügt Kanada über etwa 9.600 Hektar an Weingärten in den Provinzen Nova Scotic, Québec, Ontario und British Columbia. Es werden überwiegend trocken ausgebaute Weißweine produziert, der Anteil der Rotweine steigt aber.
Zusätzlich ist Kanada, durch das Klima prädestiniert, der weltweit größte Eisweinproduzent; die Produkte sind nicht nur im eigenen Land sehr beliebt. Die Bezeichnung VQA (Vintners Quality Alliance) klassifiziert mit strengen Regeln Kanadas Qualitätsweine.