Auf tonhaltiger, roter Erde und teilweise vulkanischem Gestein befinden sich einige äußerst sonnige und warme Lagen, die jene für den Weinbau bevorzugtesten sind. Oregon hat sich vor allem als Anbaugebiet für Burgundersorten einen Namen gemacht, speziell für Pinot Noir – einige Vertreter dieser Rebsorte haben Kultstatus erreicht. Hohe Stockdichte, mittlere bis hohe Lagen und die Arbeit mit wilden Hefen ergeben ausdrucksvolle Weine, die auch international mehr als ernst zu nehmen sind – bei der alljährlichen Pinot Noir Convention kann man sich davon überzeugen.