Kaum ein Land dieser Erde hat eine so bewegte Geschichte und eine so ausgeprägte Kultur wie Russland. Und nirgendwo anders ist der Alkoholgenuss so sehr in der Kultur verankert. Als Zar Nikolaus II. 1914 ein Wodkaverbot aussprach, blieb ein Drittel der Staatseinnahmen aus. Auch die vollständige Prohibition, die später von den Bolschewiki eingeführt wurde, führte zu einem neuerlichen Aufblühen des Schwarzhandels. Russische Emigranten begannen schließlich überall auf der Welt, Alkohol herzustellen und machten den russischen Wodka in der ganzen Welt bekannt und berühmt.