Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
▸ 94 James Suckling
▸ BIO
Schwarze Himbeerfrucht trifft auf Blätterduft sowie Noten von altem Zedernholz und vermengt sich schließlich zu einem körperreichen, konzentrierten Pinot Noir, der mit Salzigkeit und feinen, langen Tanninen den Gaumen umspielt. Weich und doch kraftvoll ist der Bannockburn ein definierter und balancierter Aristokrat.
▸ 96 James Suckling
▸ 95 A la Carte
BIO
GRATIS KOSTEN
Nach 43 Monaten in 500-Liter-Eichenfässern bringt Gernot Heinrich mit dem Gabarinza 2018 einen der besten Jahrgänge seines gefeierten Klassikers auf die Flasche. Dicht und kompakt, mit reifen Beerennoten, unterlegt von komplexer Kräuterwürze sowie leichtfüßigen, runden Tanninen, vereint er aromatische Tiefe mit frischer, salzig-mineralischer Eleganz.
Dreimal 94, einmal 96 Punkte: Diese Weine gehören zweifellos zu den besten ihrer Kategorie – und das zu absolut erschwinglichen Preisen. Die Namen ihrer Produzenten stehen dabei ohnehin für Qualität, die hier von Experten bestätigt wird. Als wäre das noch nicht genug, können Sie sich diese vier hoch bewerteten Bestseller jetzt im Set zum Vorteilspreis sichern. Greifen Sie bedenkenlos zu!
Ein Jahrgang zum Anschnallen!
Der Brunello di Montalcino ist nach Auffassung vieler Fachleute heute wieder die unangefochtene Nummer 1 der italienischen Weinkategorien. Alle Versuche, den alten Klassiker durch unerlaubte Verschnitte mit Cabernet oder Merlot weichzuspülen, landeten mit dem Auffliegen des „Brunellogate“-Skandals im Jahr 2008 im Orkus der Geschichte. Dafür boomt „traditioneller“ Brunello als höchste Ausprägung der Rebsorte Sangiovese wie nie zuvor.
Und jetzt der Boom beim Wein
Die Grundlagen der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise sind keineswegs neu, sondern feiern heuer ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie gehen auf den Anthroposophen Rudolf Steiner (1861–1925) zurück, der um Pfingsten 1924 acht Vorträge zur Landwirtschaft hielt und damit das Gedankengebäude für diese Arbeits- und Lebensweise schuf. Das Ziel war, den damaligen Problemen der Landwirtschaft, wie der abnehmenden Bodenfruchtbarkeit und der sinkenden Qualität der Nahrungsmittel, entgegenzuwirken.
► 99 Falstaff
► 97 A la Carte
► IKONEN
Silvia Heinrichs aktueller Jahrgang präsentiert sich in Topform: Kritikerwertungen im hohen 90er-Bereich zeigen, dass sich die Winzerin und ihre Weine im Spitzensegment bewegen.
von kleinen Winzer:innen
Schon ab 1990 hatten Alois Stangl und Willi Klinger mit dem Import von Burgunder-Geheimtipps einer völlig neuen Generation junger Winzer:innen in Fachkreisen Aufsehen erregt. Inzwischen haben die Spitzenburgunder die Bordeaux-Elite preislich längst überholt. Da stellt sich natürlich die Frage nach leistbaren Alternativen.
Willi Klinger präsentiert aktuelle Weinikonen aus Österreich
War es früher durchaus üblich, klassische Weißweine keine drei Monate nach der Ernte zum Start der Wintersaison in die Skiorte zu liefern, setzt sich nun langsam auch bei uns die Erkenntnis durch, dass guter Wein eine gewisse Ausbauzeit braucht, um seinen Charakter richtig zu entfalten.
► 98 Falstaff
► 97 A la Carte
Zum hundertsten Geburtstag des Burgenlands haben vier der wichtigsten Winzer der Region das Beste aus ihren Kellern beigesteuert, um gemeinsam ein Unikat zu schaffen, das für das Burgenland steht wie kein anderer Wein. Ein Teil von Erich Scheiblhofers Top-Zweigelt Ried Prädium, ein Stückfass von Georg Prielers Blaufränkisch Ried Goldberg, drei 500-Liter-Fässer von Thomas Kopfensteiners Blaufränkisch Ried Saybritz und zuletzt noch ein Teil von Albert Gesellmanns Blaufränkisch hochberc – so lautet die Formel für diese Topcuvée, die damit die Gebiete Neusiedlersee, Leithaberg, Eisenberg und Mittelburgenland sinnbildlich zu einem Ganzen zusammenführt.
Geniale Schnäppchen im Premium-Segment
Wer auf beste Qualität für sein Geld Wert legt, kann gerade bei Fine Wines zwischen 30 und 50 Euro schon an das ganz große Weinerlebnis herankommen, und das vor allem bei Weißweinen von den renommierten Lagen Österreichs.
Best of Blanc & Noir
Hochwertige Schaumweine, deren Stil von der gekonnten Verbindung von Machart und spezifischer Herkunft bestimmt wird.
Der beste Jahrgang seit 2010
Extrem kleine Beeren und ein hoher Weinsäureanteil führten zu niedrigen Erträgen und damit zu engmaschigen, tief strukturierten und dabei feingliedrigen Bilderbuchweinen.
Ikonen aus dem Traumjahrgang
Die 2021er Rieslinge und Veltliner erinnern an die besten 1997er, die heute zu den begehrtesten Sammlerstücken der österreichischen Weingeschichte zählen.
Der beste Jahrgang der Geschichte
Rotweine mit echter Größe und einem Potenzial für Jahrzehnte: Collectibles grown and made in Austria!
Einmalige COVID-Schnäppchen
Zum ersten Mal in der Geschichte gab es einen Bordeaux-Spitzenjahrgang um bis zu 30 Prozent günstiger als den Vorgänger.
Gastronomische Spitzenjahrgänge
Die aktuellen Jahrgänge zeichnen sich vor allem durch prachtvollen Trinkfluss und großteils schon frühe Zugänglichkeit aus.
Der weiße Burgunder und seine Herausforderer
Anything but Chardonnay? Von wegen!
Veltliner, Riesling, Sauvignon mit langem Reifepotenzial
Österreichs hochkarätigste Weine sind nicht nur weiß, sondern auch blau.
Zwischen Glamour und Terroir
Champagner ist wohl das glamouröseste Genussprodukt der Welt.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.