Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Autor: Willi Klinger
Generelle Aussagen zu Jahrgängen sind immer problematische Simplifizierungen. Was sagt schon die Papierform, wenn es doch immer wieder nur auf die Performance jedes einzelnen Weines im Glas ankommt. Und doch gibt es Jahrgänge, die so homogen und vom Witterungsverlauf derart begünstigt sind, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, Großes zu finden. Das ist beim Rotweinjahrgang 2019 in Österreich der Fall: Er war warm, reif und dabei von einer ganz seltenen Balance aller Komponenten. Das heißt, er hat bei aller Konzentration auch Finesse und Frische.
Das gilt für die letzten Jahrgänge insgesamt – auch 2017 und 2018 sind grandiose Weine gelungen. Aber 2019 hat wirklich alles zusammengepasst. Von Carnuntum und dem Spitzerberg über die Weingüter links und rechts des Neusiedlersees bis hinunter ins Mittelburgenland und zum Eisenberg gilt: Die Weine haben tiefe Farbe und Frucht, dichten Stoff und einen nicht enden wollenden Abgang mit feinstem Tannin. Rotweine mit echter Größe und einem Potenzial für Jahrzehnte: Collectibles grown and made in Austria!
„Die 2019er fielen durchwegs farbtief, ausgesprochen dicht und extraktreich aus, wobei sich auch Säure- und Tanningehalt auf einem markanten Niveau zu befinden scheinen. Alles in allem sind ebenso strukturierte wie standfeste Rotweine voll Tiefgang und Vielschichtigkeit vorauszusagen, die an große Rotweinjahre à la 2011, 2015 und 2017 nahtlos anschließen sollten. Dies gilt quer durch alle Rotweinzentren wie Rebsorten, wobei schon zu bemerken ist, dass der Klimawandel speziell Sorten wie Cabernet und Syrah entgegenkommt, die früher in Österreich manchmal nur schwer die Vollreife erreichten. Aber auch Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent wurden durch hohe Reife bei völlig intaktem Gesundheitszustand naturgemäß begünstigt, sodass ausgewogene Gewächse voll Saft und Kraft zu erwarten sind.”
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.