Gratisversand ab € 69,– in
Ortsweine aus Österreich

Ortsweine aus Österreich

Unbesungene Helden

Ortsweine oesterreich header

Autorin: Daniela Dejnega

Langsam, aber sicher setzen sich österreichische Ortsweine am Markt und in den Köpfen der Weinfans fest. Überstrahlt vom Glanz der Riedenweine rücken die Ortsweine aber selten ins Rampenlicht – wir wollen sie nun verdientermaßen vor den Vorhang holen.

Was wird hohen Qualitätsansprüchen gerecht, bleibt aber preislich ein Schnäppchen? In der Tat, es ist der Ortswein aus Österreich. Wie sein Name offenbart, stammt ein Ortswein von verschiedenen Weinbergen eines bestimmten Ortes. Er trägt meist den Namen einer Gemeinde, zum Beispiel Leutschach oder Gamlitz in der Südsteiermark, aber auch Städte wie Krems und Langenlois sind gesetzlich festgelegte Ortsweinherkünfte. In der Qualitätspyramide sind die Ortsweine zwischen der Basis der leichten, frischen Gebietsweine und dem Topsegment der Riedenweine angesiedelt, bilden also die mittlere Stufe im Herkunftssystem.

Als im Jahr 2003 Weinviertel DAC (Districtus Austriae Controllatus) als erstes offizielles Herkunftsgebiet in Österreich geschaffen wurde, war von Ortsweinen noch keine Rede. Sie sind eine neuere Entwicklung, bei welcher sich die Südsteiermark als Vorreiter hervortat, indem sie 2018 im Rahmen ihrer DAC-Einführung auch fünf Herkünfte für Ortsweine definierte. Andere Gebiete folgten nach, und als erst kürzlich die Thermenregion als 18. und letztes Weinbaugebiet den DAC-Kreis schloss, wurde selbstverständlich auch hier eine Ortswein-Stufe etabliert.

Ortswein-Empfehlungen

aus Wien und Niederösterreich

Ortswein-Empfehlungen aus der Steiermark

frauwallner straden orstwein

Das östlich gelegene Vulkanland Steiermark kennt neun Ortsweinherkünfte. Die Ortslage Straden prägen die sanften Hügel einer ursprünglichen Schotterebene sowie die Ausläufer eines ehemaligen Vulkans am Stradener Kogel. Walter Frauwallners ausdrucksstarker Weißburgunder Straden repräsentiert seine Herkunft gekonnt mit rauchigen Noten und feiner Cremigkeit. 

Es könnte noch ein wenig dauern, bis die Kategorie der Ortsweine bei österreichischen WeinkonsumentInnen jene Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient. Dass der Name des Ortes immer öfter in größeren Buchstaben als jener der Rebsorte auf das Vorderetikett gedruckt wird, setzt aber ein klares Zeichen von Seiten der Weingüter und des Weinmarketings. Ein vielversprechender Weg ist eingeschlagen.

Ortsweine aus Österreich

0 Ergebnisse
Jetzt in Aktion
Mit Prämierung
Neu im Sortiment
Produktkategorien
Länder/Regionen
Produzenten
Farben
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Verschlussart
Passt Zu
Extras
Preis
bis
Prämierungen
Kundenbewertungen
Verfügbar in
Alkoholgehalt
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Klassifizierung
Weinstil
Alle Filter anzeigen
2  Ergebnisse anzeigen
50008247.2022
fruchtig-frisch leicht
-5% ab 12 Fl.
62135621.png
fruchtig würzig
-5% ab 12 Fl.