Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Sushi ist wohl die bekannteste Spezialität der japanischen Küche und weltweit beliebt. Die Kombination aus rohem Fisch, Reis und verschiedenen Saucen sowie Gewürzen ist ein Geschmackserlebnis, das nach entsprechender Getränkebegleitung verlangt. Welche Weine passen zu Sushi?
In Japan serviert man Sushi traditionell mit Sake oder mit Grünem Tee. Jedoch ist auch die Kombination mit Wein mittlerweile weit verbreitet, in der westlichen Welt ebenso wie in Japan. Grundsätzlich empfiehlt es sich, einen Wein zu wählen, der den feinen Geschmack von Sushi ergänzt und nicht überdeckt. Leichte, frische Weiß- und Roséweine harmonieren im Allgemeinen sehr gut mit den Aromen von rohem Fisch. Was das Winepairing dann doch zu einer kleinen Herausforderung macht, sind die gängigen Beigaben zum Sushi: Wasabi, eingelegter Ingwer und Sojasauce. Denn zur Schärfe von Wasabi und Ingwer, aber auch zur Salzigkeit der Sojasauce passt nicht jeder Wein.
Eine tolle Kombination mit Sushi sind frische Weißweine mit Mineralität, die zudem eine zarte Restsüße besitzen, zum Beispiel ein Riesling Kabinett von der Mosel. Mit seinem eleganten Süße-Säure-Spiel kann ein leichtfüßiger deutscher „Kabi“ die Schärfe von Wasabi und Ingwer ausgleichen, wobei er den Geschmack von rohem Fisch sehr gut ergänzt.
Da ein hoher Alkoholgehalt im Wein die Wasabi-Schärfe tendenziell verstärken würde, ist die Leichtigkeit eines Riesling Kabinett ein weiterer Pluspunkt im Pairing mit Sushi. Wie toll solch ein Wein reifen kann, zeigt aktuell der Jahrgang 2012 von der Lage Bernkasteler Badstube der Weingüter Wegeler. Mit seiner zart gereiften Frucht und dem cremigen Touch begleitet dieser feingliedrige Mosel-Kabi – unter der Prämisse des maßvollen Einsatzes von Sojasauce und Wasabi – Sushi höchst verführerisch. Auch die Cuvée „Asia“ von Mayer am Pfarrplatz kommt mit der salzigen Würze der Sojasauce bestens zurecht. Die Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder und Traminer ergeben hier einen sehr harmonischen, halbtrockenen Wein, der seinem Namen alle Ehre macht.
Wer der Restsüße abgeschworen hat, muss keineswegs verzagen. Auch in der Kategorie der trockenen Weißweine gibt es reichlich Passendes zum Sushi: einen feinfruchtigen Grünen Veltliner, einen mineralischen Chenin Blanc, einen im Stahltank ausgebauten Chardonnay oder auch einen frischen Albarinho. Wichtig ist, dass der Wein nicht die Finesse des Gerichts mit rohem Fisch lautstark übertönt. Von einem kraftvollen Traminer oder einem Wein mit deutlichen Barriquenoten sei daher abgeraten. Zu vegetarischen Maki, die mit Avocado oder knackigem Gemüse gefüllt sind, kann man auch einen dezent aromatischen Sauvignon Blanc probieren, da seine Noten von Stachelbeeren und Kräutern hier sehr passend sind.
Ohne Zweifel funktioniert elegant Prickelndes wie Champagner, Crémant und Winzersekt ausgezeichnet zum Sushi. Im Idealfall intensivieren die feine Perlage und die frischen Aromen des Schaumweins das Geschmackserlebnis. Als alkoholfreie prickelnde Variante bietet sich in diesem Zusammenhang Van Nahmens Sparkling Juicy Tea Verbene, Jasmin & Riesling an. Das Zusammenspiel von Riesling-Trauben mit Verbene, Jasmin und einem Hauch Minze ergibt eine asiatisch anmutende Geschmacksnote. Fein schäumend ist der Juicy Tea ein erfrischender, aber mundfüllender Sushi-Begleiter mit feinherbem Finish.
Der vielseitige Rosé lässt sich mit Sushi ebenfalls sehr gut kombinieren. Zu Sushi mit Lachs glänzt ein Roséwein mit rotbeeriger Frucht, Thunfisch verträgt Rosé mit etwas mehr Würze und Sushi mit Meeresfrüchten ergänzt ein mineralisch-salziger Rosé ganz wunderbar. Tatsächlich passt Pia Strehns „Elefant in der Sushibar“ zu allen drei genannten Varianten, denn der Wein zeichnet sich durch sowohl durch Himbeer-Rhabarberfrucht und feine Kräuternoten als auch durch eine gewisse Salzigkeit aus.
Mehr als einen Versuch Wert ist der japanische Klassiker zum Sushi – Premium-Sake, denn sein dezentes Geschmacksbild passt herrlich zur feinsinnigen japanischen Küche. Gut gekühlt genießt man zum Sushi beispielsweise den Honjozo Hatsumago Kimoto Tradition. Die Sake-Brauerei Tohoku Meijo bereitet diesen Sake nach der traditionellen Kimoto-Methode. Sein delikater und ausgewogener Stil mit feiner Nussigkeit unterstreicht die Finesse von erstklassigem Sushi, aber übertönt sie nicht.
Wichtig bleibt, es mit Wasabi und Sojasauce nicht zu übertreiben. Ein Insider-Tipp bei Weinbegleitung ist, die Sojasauce mit einem Schuss des Weines zu verdünnen, um ihre Salzigkeit zu mildern. Sinn macht natürlich, auch bei der Sojasauce auf beste Qualität zu achten. Ein absolut hochwertiges Produkt ist die behutsam und aufwendig hergestellte Bio-Sojasauce von Hans Reisetbauer und Roland Trettl, die mild, fein vegetabil und nicht zu salzig schmeckt. Sie veredelt nicht nur Sushi und stellt sich auch der Weinbegleitung nicht in den Weg. Letztendlich hängt die Wahl des Getränks auch immer vom persönlichen Geschmack ab. Experimentieren Sie ein wenig und finden Sie heraus, welche Kombination Ihnen am besten schmeckt!
Eine ebenso geheimnisvolle wie romantische Atmosphäre herrscht im beliebten ShanghaiTan Restaurant in der Wiener Gumpendorfer Straße. Dafür sorgen unzählige rote Lampions, Möbel in dunklem Holz, rote Sitzpolster und allerlei Goldverzierungen sowie die einzigartigen Séparées, in denen wir die Fotostrecke für diesen Artikel fotografieren durften.
Die Schwerpunkte legt das Lokal auf japanische und chinesische Spezialitäten sowie Experimental- Sushi. Dazu gehört eine große Auswahl an Sushi-Sets, Sashimi, Maki und Ura-Maki Rolls, die auch Inside-Out genannt werden. Beim Lachs setzt das ShanghaiTan auf Bioqualität.
Das ShanghaiTan ist Gastronomiepartner von WEIN & CO und wird wie alle unsere Firmenkunden durch WEIN & PRO betreut. Weitere Informationen zu unserem B2B-Angebot finden Sie auf weinpro.at.
ShanghaiTan | Gumpendorfer Straße 9, 1060 Wien | shanghaitan.at
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.