Nach dem Vorbild des Amarone werden die Trauben für den Cabernet Sauvignon La Dolce Vita mit einem Zuckergehalt von 20 bis 22 Balling geerntet, was in etwa 11 Prozent Alkohol entsprechen würde. Auf speziell angefertigten Bambusständern werden die Trauben anschließend zwei Wochen lang zum Trocknen aufgehängt, um die Konzentration zu erhöhen. Die Gärung erfolgt nach dem Einmaischen in offenen Gärbehältern und die Pressung in traditionellen Korbpressen. Anschließend reift der Wein 24 Monate in neuer französischer Eiche und anschließend weitere drei Jahre in der Flasche.
Das Ergebnis ist ein absolutes Unikat mit viel Kraft und saftiger, süßer Feigenfrucht. Aromen von Kirschkompott, Rumtopf und Cassis richten eine klare Ansage in Richtung Venezien: Das dolce Vita hat durchaus auch in Südafrika seinen berechtigten Platz.