Willi Bründlmayer überzeugt mit diesem Wein alle Zweifler, dass es auch in Österreich möglich ist, perfekten Pinot Noir zu keltern. Die reifsten Trauben werden mit relativ langer Maischestandzeit vergoren und in 300-Liter Fässern aus Manhartsberger Eiche für mehr als 2 Jahre ausgebaut, anschließend erfolgt eine mindestens 6-monatige Flaschenreife. Das Resultat ist ein langlebiger, feingliedriger und spannungsgelandener Blauburgunder, der mit fein gefächterten Duftnoten nach Kornelkirschen, Walderdbeeren und subtiler Blumigkeit brilliert. Leicht röstige und nussige Untertöne runden diesen absoluten Geheimtipp perfekt ab.
Falstaff: „Kräftiges Karmingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zart floral, rote Waldbeeren, zarte Edelholznuancen, ein Hauch von Nougat, zart nach Minze, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, rotbeerig, finessenreiche Struktur, mineralisch, reife Tannine, salzige Nuancen im Abgang, gutes Reifepotenzial.“