Durch eine Maischestandzeit und einen 6-monatigen Ausbau auf der Vollhefe in großen und kleinen Holzfässern entsteht ein kraftvoller und voluminöser Wein, der mit intensiver Kernobstaromatik und feiner Rauchigkeit aufwartet. Klare Würze, mineralischer Hintergrund und ein lang anhaltender Abgang mit cremiger Textur zeichnen diesen charakterstarken Wein aus.
Die Trauben für diesen Grünen Veltliner stammen aus der Kessellage Grub, welche von drei Seiten windgeschützt und nur nach Süden geöffnet ist. Sie befindet sich zwischen den Lagen Heiligenstein und Gaisberg, ist von Löss und Lehm geprägt und diente vor 20.000 Jahren Mammut- und Rentierjägern als Lagerplatz.