Birnen- und Vogelbeernoten sowie ein Hauch von Karamell werden von einer präsenten Säure getragen und ergeben einen edlen Wein im kühl-eleganten Stil. In tiefgründigen, basalthaltigen Böden auf der Südwestseite des Stradner Kogels wurzeln die Reben für diesen facettenreichen Weißburgunder und machen sich als Würze und Balance im Wein bemerkbar.
Die Trauben wachsen im Halbschatten und werden per Hand gepflegt, um die reifen, harmonischen Fruchtaromen gekonnt einzufangen. Im Keller wird mit einer längeren Maischestandzeit von einem Tag gearbeitet, um dem Wein eine schöne Struktur zu verleihen. Teils im Edelstahltank, teils in Eichenfässern vergoren, wird ihm anschließend genügend Zeit auf der Vollhefe gelassen, um ins ideale Gleichgewicht zu finden.
Das Ergebnis ist ein fein nuancierter Weißburgunder für Kenner, gute Gesellschaften und die österreichische Küche.