Die Erziehungsform der Stockkultur sorgt in erster Linie für unendlich viel Handarbeit seitens des Winzers, zusätzlich aber für eine bessere Beschattung der Reben, für ein natürlicheres Wachstum und für sehr gute Ertragsregulierung. In diesem Fall ist das Resultat ein engmaschiger, extrem mineralischer Wein mit großartigem Fokus und irrer Spannung, der seine wahre Größe erst mit viel Luft (oder Kellerreife) preisgibt.
Sehr elegant, großartig strukturiert, mit Apfel- und Quitten-Aromen, Bienenwachs, Kräuterwürze und Salzzitronen sowie stetig wachsender Kraft und Fülle, gehört dieser spontanvergorene, unfiltrierte Furmint zum Spannendsten, was es zurzeit in Österreich zu entdecken gilt.