Die Trauben für diesen dichten, tiefdunklen, mächtigen Barolo stammen aus Weingärten aus Monforte und Castiglione Falletto. Besonders für einen Barolo sind seine Tannine bereits jetzt weich und geschmeidig, dazu zeigt er tiefe Beerenfrucht und perfekte Balance.
Robert Parker: „Dieser Wein spielt die Rolle des klassischen Barolo, oder, wenn man so will, der „Annata“ (Jahrgangswein). Mit dem weißen Etikett ist der Parusso 2019 Barolo Perarmando dem Mann gewidmet, der dieses Familiengut 1971 gegründet hat. Armandos Blend (mit Früchten aus Bussia, Mosconi und Mariondino) zeigt einige der festeren oder adstringierenden Aromen, die von den Stielen und Schalen der Nebbiolo-Traube stammen. Man findet auch viel Fruchtfleisch mit kräftigen Aromen von Kirschen und getrockneten Brombeeren. Dazu gesellen sich gegrillte Kräuter und dunkle Lakritze.“