Schon allein aufgrund des Aufwands, der in die weiße Einstiegscuvée von Hannes Schuster fließt, würde sie eigentlich als ausgewachsene Top-Cuvée durchgehen. Die Lagenselektion aus Schützen am Gebirge, Oslip und Sankt Margarethen besteht zu 60 % aus Grünem Veltliner von bis zu 53-jährigen Reben und zu 40 % aus Gemischtem Satz (Welschriesling, Furmint, Weißburgunder und Chardonnay). Die Trauben werden händisch gelesen, spontan vergoren und anschließend über 9 Monate zu 65 % im Stahltank und zu 35 % im gebrauchten großen Holzfass ausgebaut.
Der durch und durch stimmige und gehobene Wein ist füllig und saftig, mit zart rauchigen Aromen, druckvoll und doch nicht von der Frucht getragen, sondern von Würze und Mineralität.