Sankt Laurent, die Mutter des Zweigelt, erlebt seit Jahren einen Aufschwung. Das liegt unter anderem daran, dass die Burgunderrebsorte in den richtigen Händen zu einem lebendigen, feingliedrigen Wein werden kann, der Anspruch und Leichtigkeit verbindet. So auch bei der Familie Schödl im Weinviertler Loidesthal, deren Sankt Sankt Sankt mit klarer Beerenfrucht und zestigen Aromen daherkommt, begleitet von erdigen Noten, Ananas am Anfang ihrer Reife sowie feinen Kräuternuancen.
Die Trauben für den Wein wurden zu 20 Prozent mit Stiel und Stängel im großen Eichenfass vergoren und ausgebaut. Die Flaschenfüllung fand ohne Filtration und nur minimal geschwefelt statt. Am besten zu ofengeröstetem Wurzelgemüse einschenken.