Welschriesling ist die wahrscheinlich unterschätzteste Rebsorte unserer Breitengrade. In den richtigen Händen entstehen daraus Weine mit strahlender Frucht und lebendiger Säure, die – weil die Rebsorte eben gerade nicht im Trend liegt – zumeist unter Wert verkauft werden.
Profis wie Katharina Tinnacher, Erwin Sabathi oder das Weingut Schauer können auf alte Welschriesling-Reben mit viel Kraft zurückgreifen und wissen ganz genau, wie viel Potenzial in der Sorte steckt. Deshalb bepflanzen sie ihre Rebflächen auch nicht neu, sondern machen weiterhin großartige Welschrieslinge zum kleinen Preis, die Sie aus zwei Gläsern von Stölzle-Lausitz verkosten und genießen können.