Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Bis 1774 gehen die Wurzeln der Familie zurück. 1873 wurde der heute immer noch verwendete Keller von Pierres Urgroßvater Claude-Marie Vissoux errichtet. Große Erfolge feierte das Weingut in den Sechzigerjahren unter Pierre-Maries Vater. Er selbst übernahm das Weingut bereits 1982 mit gerade einmal 22 Jahren. Eine einschneidende Begegnung war die Bekanntschaft mit dem damals berühmten Koch und Restaurateur Jean Brouilly. Unter seinem Einfluss wandte sich Pierre-Marie vom fruchtbetonten Beaujolais Primeur ab und wandelte seinen Stil in eine ernsthafte Richtung. Pierre-Marie und Martine verzichteten fortan auf die übliche Chaptalisierung und Hefezugabe. Sie füllten den Wein erst im Frühjahr ab, ganz im traditionellen Beaujolais-Stil der alten Zeit. Dieser unpopuläre, aber qualitativ bemerkenswerte Schritt ließ die Weine in den Pariser Weinbars boomen. Für diesen Balance-Akt verwenden sie große, alte Eichenfässer und Ganztraubenpressung zum Teil mit den Stielen. Diese seien wichtig für die Eleganz, erklärte uns Martine bei unserem Besuch im alten Keller. Bei der Semi-Karbonmethode werden die Tanks während der Gärung anfangs geschlossen, dann aber geöffnet und die Maische wird überpumpt.
Seit 2018 ist das Weingut Terra-Vitis-zertifiziert, was die nachhaltige Behandlung der Weingärten und den Respekt vor der Umwelt betont. Auch beim Schwefel versucht Pierre-Marie mit dem absolut notwendigen Minimum auszukommen. Heute erstrecken sich die Weingärten der Domaines Chermette über das gesamte Gebiet. Das Aushängeschild ist Les Griottes, ein Bilderbuch-Beaujolais, der die Kirschfrucht schon im Namen trägt. Dunkles Rubinrot, geschmeidige Frucht, mildes Tannin und saftige Säure sorgen für Easy-Drinking at its best. Die Familie konnte sich auch einige wertvolle Weingärten in den Cru-Appellationen bis hin zum nördlichen Fleurie sichern. Hier, im Schatten eines 450 Meter hohen Hügels, liegt der Lieu-dit Poncié mit purem, rosafarbenen Granitgestein. Aus diesem steilen Weingarten stammt der tiefgründigste Wein der Chermettes, Fleurie Poncié. Er verführt mit seinem einnehmenden Fruchtcharme, bietet aber auch Struktur und Balance. Genau so schmeckt Top-Beaujolais, der noch dazu prächtig reifen kann.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.