Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Im sonnenreichen Andau, wo die pannonische Wärme und Nähe zum Neusiedler See für ein besonders mildes Weinbauklima sorgen, erlangen die Rotweintrauben eine außergewöhnliche Reife. Hier produziert Erich Scheiblhofer seine tiefdunklen, kräftigen und vollmundigen Weine in konstant hoher Qualität, womit sein Weingut seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten in Österreich zählt. Auf insgesamt mehr als 100 Hektar Rebfläche wachsen Zweigelt, Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und mehr.
Erich Scheiblhofer, der das Weingut seit dem Jahr 2000 führt, ließ sich früh durch Praktika in Australien und Kalifornien inspirieren und setzte von Beginn an auf Innovation und moderne Kellertechnologie. Aufgrund seiner Kompromisslosigkeit beim Weinbereiten trägt er seither den Beinamen „Eric, the Viking“. Seine kraftvollen, frucht- und tanninreichen Rotweine sind vielfach prämiert, zum umfangreichen Weinsortiment gehören aber auch mehrere Weißweine. Legendär ist Scheiblhofers Aushängeschild „Big John“, eine Cuvée aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir, die er in amerikanischen Barriques ausbaut. Seine Spitzencuvée aus den Bordeauxsorten Cabernet Sauvignon und Merlot heißt „Praittenbrunn“.
Der Familienbetrieb zählt zu den größten Weingütern im Burgenland. Scheiblhofer ist heute im Besitz der meisten Barriquefässer des Landes, gilt als einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region und ist ein Förderer von Nachhaltigkeit und sozialen Projekten. Denn eine nachhaltige Wirtschaftsweise ist Erich Scheiblhofer wichtig. Als erster Winzer in Österreich wurde der Visionär im Jahr 2017 daher auch mit dem Leitbetriebe-Austria-Zertifikat ausgezeichnet. Durch Photovoltaik findet die Weinproduktion bereits seit Jahren energieautark statt.
Mit der Eröffnung von „The Resort“ im Mai 2022 hat sich der Winzer einen Lebenstraum erfüllt. Das Vier-Sterne-Superior Wein-Wellness-Resort nimmt insgesamt 8,5 Hektar Fläche ein, bietet 118 Zimmer, einen atemberaubenden Spa-Bereich und das Gourmet-Restaurant „Infinity“. Scheiblhofers Hybrid-Hotel, gedacht für Weinfans, Gourmets, Familien und Businessgäste, zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauweise und Energieversorgung aus. Die Gartengestaltung samt eigenem Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau, ein Wein- und Naturlehrpfad am nahe gelegenen Andreasberg sowie eine begehbare Weingartenanlage direkt beim Hotel schaffen Nähe zu Natur und sollen das Resort nahtlos in die Umgebung eingliedern.
Perfektionist, Gipfelstürmer, Legende. Erich Scheiblhofer wurde zum Falstaff Winzer des Jahres 2021 gewählt. Wir gratulieren ihm und seinem Team zum großartigen Erfolg!
Mit dieser Auszeichnung hat der burgenländische Spitzenwinzer den Peak of Glory erreicht. Daran, dass damit das Ende seiner Erfolgsserie erreicht sein könnte, denken wir aber keinen Moment. Für Erich Scheiblhofer war bisher noch jeder Höhepunkt nur eine Zwischenstation auf dem Weg nach oben.
Unsere Zusammenarbeit mit Erich Scheiblhofer begann im Jahr 2001. Damals hatte der Jungwinzer gerade die Leitung des väterlichen Weinguts übernommen und seine erste Cuvée kreiert – die sich unter dem Namen „Big John“ rasant zum erfolgreichsten Wein Österreichs entwickelte.
2001 war auch der erste Jahrgang des Kultweins Batonnage und wir waren stolz, dabei sein zu dürfen, als die Mühen der Wild Boys of Batonnage (Erich Scheiblhofer, Markus Altenburger, Florian Gayer, Gerhard Kracher und Christian Tschida) 14 Jahre später mit der ersten 100-Falstaff-Punkte-Bewertung für einen österreichischen Rotwein belohnt wurden.
Scheiblhofer ist heute nicht nur eines der erfolgreichsten Weingüter Österreichs, sondern ein kleines Imperium. Werfen wir einen Blick zurück. Welche waren die wichtigsten Meilensteine?
Erich Scheiblhofer: Alles begann mit der Gründung des Weinguts Mitte der Achtzigerjahre. Ein Meilenstein war natürlich der erste Jahrgang von „Big John“: Das war 1997. Dann machte ich bald meinen ersten Wein der „perfection“-Linie, Zweigelt Prädium 2000, der damals als Sorten-Bundessieger ausgezeichnet wurde. Mit großer Freude haben wir 2012 unsere neu gebaute Verkostungshalle, eine geniale Eventlocation, eröffnet. Das Heurigenrestaurant „The Quarter“ folgte 2019, das Gästehaus „The Hangover“ 2021 und unser Mega-Projekt „The Resort“ feierte schließlich 2022 seine Eröffnung. Außerdem bin ich sehr stolz, dass der Wein „Batonnage“, das bekannte Gemeinschaftsprojekt mit vier befreundeten Winzern, im Jahrgang 2015 als erster österreichischer Rotwein überhaupt 100 Falstaff-Punkte erhielt. Das konnten wir mit dem 2019er sogar wiederholen. Die Auszeichnung zum „Falstaff Winzer des Jahres 2021“ war dann die Krönung für mich und mein großartiges Team.
Als junger Winzer gingen Sie für Praktika nach Australien und Kalifornien. Welche Erkenntnisse haben Sie damals mitgenommen?
Erich Scheiblhofer: Ich erlernte das ideale Arbeiten mit Barriquefässern und auch, wie man auf eine bestimmte Weinstilistik hinarbeitet. Es geht um die Perfektionierung der Symbiose von Weingarten, Kellerarbeit und Ausbau des Weines. Auch nahm ich die Erkenntnis mit, dass guter Wein allein zu wenig ist, dass Marketing und Corporate Identity ebenso wichtig sind. Nach wie vor zeichnet uns die Willkommenskultur mit kostenlosen Führungen und Verkostungen direkt am Weingut aus.
Die Cuvée „Big John“ wurde früh zu einem Markenwein, der sich durch große Konstanz im Geschmack auszeichnet. Welche Geschichte steckt hinter diesem Wein?
Erich Scheiblhofer: Der erste Jahrgang war wie gesagt 1997, auf den Markt kam dieser 2000. Für meinen Vater Johann (Big John) war das der Wein, welcher das Idealbild einer Cuvée sowie die Typizität der Region widerspiegelt. Trotzdem sollte dieser Wein immer für alle leistbar sein. Die Machart und die Cuvetierung wurden über die Jahre nur geringfügig verändert, das Ideal dahinter blieb.
Gibt es am Weingut neue Errungenschaften im Bereich Kellertechnologie? Wohin geht die Entwicklung?
Erich Scheiblhofer: Wir finden, dass Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielen muss. Das beginnt bei Photovoltaik, geht über moderne Traktoren hin zu stromsparender Technologie in der Kellertechnik. Weiters sind verbesserte Hygienestandards immer ein Thema und durch immer sensiblere Technologien kann man sich der perfekten Symbiose aus Wein, Holz und Reifung immer besser annähern.
Man sagt, das Weingut Scheiblhofer besitze die meisten Barriques in Österreich. Wie viele sind es tatsächlich?
Erich Scheiblhofer: Mit heutigem Stand sind es 3.600 Barriquefässer. Wir verwenden die Fässer dreimal, daher brauchen wir jedes Jahr 1.200 neue Fässer.
Die Weinproduktion ist das Herzstück des Betriebs, davon abgesehen haben Sie in Ihrem Heimatort Andau große Investitionen getätigt, um Gäste anzulocken. Ist das Bauen eine große Leidenschaft?
Erich Scheiblhofer: Ja, wir bauen auch für die nächsten Generationen, daher ist uns Nachhaltigkeit und das Einfügen der Bauten in die Landschaft sehr wichtig. Wir wollen unseren Gästen nicht nur das Thema Wein näherbringen, sondern auch eine passende Oase der Erholung bieten. Das eine muss das andere ergänzen: Wein, Kulinarik, Wellness, Komfort und Erholung. Die Scheiblhofer World funktioniert nur als Ganzes.
Verraten Sie uns, ob noch weitere Projekte in Planung sind?
Erich Scheiblhofer: Natürlich gibt es Pläne. Warten Sie es ab!
Vielen Dank für das Gespräch!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.