Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Auf dem seit 1691 in Rust ansässigen Weingut Ernst Triebaumer entsteht Wein aus dem Anspruch heraus, die Landwirtschaft als einen tragenden Teil einer enkeltauglichen Wirtschaftsweise zu entwickeln. Statt rücksichtsloser Monokultur pflegt man hier die bewusste, großzügige Steigerung der Artenvielfalt und die dadurch angekurbelte Biomasseproduktion auf der Fläche. So kommt der natürliche Kreislauf von sich aus wieder in Schwung.
Vielfalt bedingt Stabilität, wovon die Reben und die daran reifenden Trauben voll erfasst werden. Diese Wachstumsbedingungen für Trauben aus artgerechter Haltung, die Findung des entsprechenden Erntezeitpunkts, selektive Handlese mit höchstem Anspruch und Naturhefen sind die Grundlage für eine Weinwerdung, die auf Handwerk, Zeit und Urvertrauen beruht und für Jahrzehnte vor Lebensfreude und Eigenständigkeit vibrierende Weine hervorbringt.
Um die innere Schönheit der Jungweine ohne jegliches Eingreifen zu erhalten und zu entwickeln, nutzen die Brüder Herbert und Gerhard zusammen mit Claudia und Stephanie in ihren traditionellen Kellern größtenteils Holzfässer. Die Fässer von 300 bis 5.000 Liter ermöglichen den Weinen aus eigenem Antrieb Entwicklungsprozesse zu durchschreiten, um zu ihrer Mitte zu finden. Nach der jeweiligen Ausbauzeit werden die Weine schonend zusammengezogen. Alle Reserveweine können unfiltriert gefüllt werden, da sie ausreichend Zeit zur Sedimentation hatten.
Mit der Gesamtheit ihrer Arbeit legt die Familie das Fundament für Wein, mit dem das volle Spektrum der Ruster Böden und der jeweiligen Rebsorten – allen voran Blaufränkisch – ungeschönt mit der vollen inneren Spannung, Struktur und Tiefgründigkeit Schluck für Schluck erlebbar wird.
Zum zweiten Mal in der Geschichte des 1978 von Robert Parker gegründeten Wine Advocate wurde einem österreichischen Wein die höchstmögliche Bewertung von 100 Punkten zuerkannt. Stephan Reinhardt, Österreich-Experte für Robert Parker begründet sein Urteil wie folgt:
„From the coolest (and most humid) autumn since 1965 and grapes that were fully ripe yet with intense acidity (a rare combination in Rust), the 2014 Ruster Ausbruch is amber-colored and opens with an intense, precise, fresh bouquet of dried apricots and wax. On the palate, this is a sweet and concentrated but electric, salty-piquant and vibrantly fresh Ausbruch with fascinating precision, finesse and concentration. The finish is enormous and stimulating as well. This is an eternal sweet wine like an Escencia, with 8% alcohol. No less than 180 liters have been bottled. This was a highly expensive Ausbruch, says Herbert Triebaumer, who picked the grapes with 36 pickers over one and a half days. For another part of this late harvest, 600 liters of the mash-fermented Urwerk Veltliner was made.
"This was by far the most difficult harvest I have experienced in my life," Herbert told me. "We had to examine every single berry and not only each grape cluster as we normally do." He calculated that "each glass cost two hours of harvest work." At least, it was worthwhile. The wine is a legend in the making, and it's Triebaumer's answer to Egon Müller's Scharzhofberger TBA.“
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.