Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Familie Goutorbe war eine der ersten, die sich mit Champagnern aus eigenen Weingärten einen Namen gemacht haben. Die Etiketten solcher laut Gesetz als „Récoltant Manipulants“ bezeichneten Produzenten, die Champagner ausnahmslos aus eigenen Trauben der eigenen Gärten herstellen und diese auch selbst vertreiben, tragen daher die Abkürzung „RM“ vor der Erzeugernummer.
Der Betrieb der Familie liegt im legendären Ort Aÿ im Marnetal neben Épernay, der für seine als Grand Cru eingestuften Pinot-Noir-Lagen mit wertvollsten Kreideböden berühmt ist. Sie sind der Ursprung der unvergleichlichen Tiefe und Feinheit der Champagner von Goutorbe. Dazu kommen noch die Premier Crus von Hautvillers, Mareuil-sur-Aÿ, Bisseuil und Cumières mit einem geringen Anteil Chardonnay.
Angefangen hatte alles mit einem Plan Émile Goutorbes, des ehemaligen Winzers des Hauses Perrier-Jouët, der sich nach dem Ersten Weltkrieg einen kleinen Zusatzverdienst erwirtschaften wollte und deshalb seine eigene Rebschule pflanzte. Was er damals vermutlich nicht ahnte: Auch wenn das Champagnerhaus hundert Jahre später noch immer als kleiner Familienbetrieb von Enkel René und seiner Frau Nicole geführt wird, werden heute alljährlich um die 140.000 Flaschen abgefüllt und an anspruchsvolle Händler in aller Welt exportiert. Den Grundstein für diese Entwicklung legte der legendäre Henri Goutorbe, einst auch Bürgermeister von Aÿ und Lieferant für den Élysée-Palast.
Henri Goutorbe Champagne hat lange Tradition. Wie hat sich das Weingut in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt?
Etienne Goutorbe: Henri Goutorbe trat nach dem Zweiten Weltkrieg in die Rebschule seines Vaters Émile ein und schuf das Label Goutorbe. Er begann eigenen Champagner herzustellen und verkaufte in den 1940ern 4.000 Flaschen pro Jahr. René schloss sich nach seinem Schulabschluss seinem Vater an, erweiterte die Weinberge und kaufte in den 1970er-Jahren kleine Tanks. Er modernisierte die Kelterung durch eine neue Presse und änderte das Degorgiersystem. Neuerdings haben wir einige Parzellen in Aÿ gekauft und sind ständig dabei, die Arbeitsabläufe zu optimieren.
Sie arbeiten nur mit Trauben aus eigenen Weinbergen. Was sind die größten Herausforderungen in den Weingärten?
Etienne Goutorbe: Die größte Herausforderung besteht darin, die Art und Weise, wie man jede einzelne Parzelle bewirtschaftet, zu verbessern, um eine gute Ernte zu erzielen. Wir kreieren jedes Jahr Vintage-Champagner – in Ausnahmejahren erhöhen wir die Anzahl dieser Flaschen. In schwierigen Jahren wie 2011 und 2017 wählen wir nur die besten Parzellen aus, um eine geringere Menge an Vintage zu produzieren, denn wir wollen die Qualität nicht beeinträchtigen. Nur in außergewöhnlich guten Jahren stellen wir die Cuvée Special Club her – wie zum Beispiel unseren nächsten Special Club 2012, der bald auf den Markt kommen wird.
Special Club ist eine spezielle Gruppe, bei der Sie Mitglied sind. Können Sie bitte die Ziele dieser Vereinigung erklären?
Etienne Goutorbe: Das Ziel des Special Club ist es, den besten Stil unserer verschiedenen Terroirs zum Ausdruck zu bringen. Wir sind 25 Mitglieder und tauschen uns regelmäßig aus, um unsere Technik im Weinberg und bei der Herstellung der Weine zu verbessern. Die Zugehörigkeit zum Special Club bringt viel Prestige, da sie weltweite Anerkennung in puncto Qualität findet. In der Tat muss jedes Mitglied strenge Vorgaben erfüllen. Außerdem wird jeder Special-Club-Champagner von einer sehr anspruchsvollen Jury aus professionellen Önologen und Winzern verkostet. Für die Verbraucher ist „Special Club“ ein echtes Qualitätssiegel.
Für Ihre Champagner spielt der Pinot Noir die wichtigste Rolle. Warum ist diese Sorte für Sie so wichtig?
Etienne Goutorbe: Aÿ ist ein Grand-Cru-Terroir für Pinot Noir. Es ist schwierig, jedes Jahr einen perfekten Ertrag zu erzielen, aber wenn Pinot Noir sich in einem guten Jahrgang ausdrückt, ist das einfach großartig. Das gilt für weißen Schaumwein genauso wie für stillen Rotwein!
Welche sehen Sie als die wichtigsten Schritte, die für die Herstellung eines guten Champagners notwendig sind?
Etienne Goutorbe: Es gibt zwei sehr wichtige Schritte in der Champagnerherstellung. Der erste besteht darin, den besten Zeitpunkt für den Beginn der Ernte zu definieren. Genauer gesagt, den richtigen Zeitpunkt für den Lesebeginn in jeder einzelnen Parzelle unserer Weinberge. Der zweite essenzielle Schritt ist die Assemblage – das Verschneiden der Weine, welches im März stattfindet. Hier ist das Ziel, den Ausdruck der „lieuxdits“ (Einzellagen) in den Weinen hervorzuheben.
Champagner ist ein hervorragender Speisenbegleiter. Welche Ihrer Cuvées passt am besten zu welchen klassischen Gerichten?
Etienne Goutorbe: Wenn man sich nicht hundertprozentig sicher ist, ist immer die Cuvée Prestige die beste Wahl. Sie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frische und Weinigkeit, sie besitzt winzige Bläschen und duftet nach kandierten Zitrusfrüchten, Brioche und geröstetem Brot mit einem Hauch von Vanille. Das macht sie extrem vielseitig, man kann mit ihr als Aperitif beginnen, als Begleitung zu Fleisch und Soße fortfahren und mit Apfelkuchen enden.
Bitte lassen Sie uns einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wer ist in Ihrer Familie für was verantwortlich?
Etienne Goutorbe: René ist verantwortlich für die Vision des Familienunternehmens und für die Nachfolgeplanung. Nicole leitet das Büro und ist auch für das 3-Sterne- Hotel Castel Jeanson in Aÿ zuständig. Bertrands Hauptaufgabe hingegen ist die Degorgierung. Ich selbst widme mich sehr stark den Weinbergen, von der Rebschule bis zur Ernte. Für den Verschnitt der Weine tragen Bertrand, René und ich die gemeinsame Verantwortung.
Vielen Dank für das Gespräch!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.