Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Das 1997 gegründete Weingut Királyudvar hat seinen Sitz an der Hauptstraße des Dorfes Tarcal in der Region Tokaj in Ungarn. Auf 75 Hektar werden sechs Weingärten in den Appellationen Mád und Bodrogkeresztúr bewirtschaftet.
Das Kelterhaus wurde ursprünglich im späten 16. Jahrhundert errichtet und im Jahr 1999 aufwändig restauriert und rekonstruiert. Oberhalb der Erde befinden sich Anlagen, die höchste technische Standards erfüllen, während die alten Steinkeller unter der Oberfläche für die Reifung, Lagerung und Verkostung der Weine genutzt werden.
„Király udvar“ bedeutet auf Deutsch „königlicher Hof“ und der Name kommt nicht von ungefähr – schließlich belieferte das Weingut bereits im 11. Jahrhundert das ungarische Königshaus mit Wein.
Nach zwei Jahrhunderten, die das Weingut im Besitz der Königsfamilie verbrachte, ging es nach dem Ersten Weltkrieg in die Hände des Tokajer Forschungsinstituts für Weinbau und Önologie über. 1997 schließlich beschloss Anthony Hwang, Királyudvar wieder zu dem zu machen, was es einmal war. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts wurden die ursprüngliche Struktur und die Keller sorgfältig wieder aufgebaut und die besten Weinberge der Region erworben und restauriert.
Inzwischen ist das Weingut längst wieder im internationalen Spitzenfeld etabliert und produziert süße und trockene Weine von Weltklasse. Der nächste Meilenstein ist die Umstellung des gesamten Weinguts auf biodynamischen Anbau. Auf den Einsatz von Düngemitteln und Chemikalien wird bereits komplett verzichtet. Alle Weine werden mit indigenen Hefen in großen ungarischen 500-Liter-Fässern natürlich vergoren.
Neben dem historischen Besitz des Weinguts wurden im Laufe der Zeit weitere Weingärten erworben, die sich zusammen auf 75 Hektar belaufen. Die sechs wichtigsten Lagen sind Lapis, Henye, Percze, Becsek, Danczka and Nyulászó.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.