Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Dabei reicht die Geschichte des erfolgreichen Olivenölherstellers gar nicht so weit zurück: Ursprünglich verdiente die Familie ihr Geld mit der Herstellung von Ziegelsteinen, erwarb aber im Jahr 1999 ihre ersten Olivenanbaugebiete. Mit dem Verkauf der großartigen Olivenöle wuchs auch der Besitz der Familie, die inzwischen auf beste Lagen mit mediterranem Wald und enormer Tier-und Pflanzenvielfalt zurückgreifen kann.
Das Klima in der Provinz Jaén ist von der besonderen Gestalt des Valle del Guadalquivir geprägt. Das zum Ozean hin offene Tal wird von Wolkenmassen und Winden durchquert, die im Frühling und Herbst für erheblichen Niederschlag sorgen. Im Sommer herrscht dagegen Trockenheit. Die daraus resultierende durchschnittliche Jahrestemperatur zwischen 16 und 18°C und die durchschnittliche Niederschlagsmenge von 550-700 mm jährlich gilt als absolutes Optimum für den Olivenanbau und erlaubt es den Früchten, ihre besondere Aromatik perfekt zu entwickeln.
In den Wäldern im Anbaugebiet sind seltene Arten zu finden, wie beispielsweise Ichneumons, Luchse, Hirsche, Rehe und hin und wieder Wölfe. Darüber ziehen der Spanische Kaiseradler und der Mönchsgeier ihre Kreise.
Nachhaltigkeit ist bei Oro Bailén ein großes Anliegen: Abästungsabfälle werden als organischer Dünger benutzt und zwischen den Olivenbaumreihen wird auf eine Vegetationsdecke Wert gelegt, die die Erosion senkt und die Durchlässigkeit der Erde unterstützt. Auf übermäßigen Einsatz von Herbiziden kann so verzichtet werden, was wiederum der Artenvielfalt zugutekommt.
Das Öl wird wird ausschließlich in der Ölmühle gewonnen, ohne künstliche Manipulation der Oliven. Sie befindet sich direkt in einer der Fincas, sodass die Zeit zwischen Ernte und Verarbeitung minimiert werden kann. Die größte Entfernung zwischen Olive und Mühle beträgt 5 km. Das Zerkleinern und Mischen der Früchte erfolgt kalt, bei Temperaturen unter 21°C. So bleiben auch die flüchtigsten Aromen erhalten.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.