Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Nicht nur die Höhenlage und die extreme Steilheit der Rieden, auch die sehr spezielle Geologie machen Kitzeck im Sausal zu einer ganz besonderen Herkunft, welche die Brüder Stefan und Bernhard Schauer mit jedem Jahrgang präziser in die Flasche bringen. Während die Böden der restlichen Südsteiermark weitgehend von Kalkablagerungen geprägt sind, gibt hier der Schiefer den Ton an, ragte doch das Sausal einst wie eine Insel aus dem Urmeer. Die kargen Schieferböden und die kühlen klimatischen Bedingungen, die die Trauben langsam ausreifen lassen, bieten auch dem Riesling beste Voraussetzungen. Mit großer Begeisterung widmen sich die jungen Winzer dieser traditionsreichen, für das Sausal typischen Sorte und keltern würzige Rieslinge von großer Eleganz und mineralischer Finesse. Die zweite Paradesorte ist Sauvignon Blanc, dazu bereichern Weißburgunder, Grauburgunder, Welschriesling und Gelber Muskateller das Sortiment.
Während Stefan die klassische Winzerlaufbahn abschloss – Vino-HAK, BOKU-Studium, diverse Praktika im In- und Ausland – und als Kellermeister fungiert, kam Bernhard über die Tourismusschule auf den Geschmack. Nach einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung in Familienunternehmen kehrte er in ebenjenes zurück, um sich um Vermarktung, Tourismus und Vertrieb zu kümmern. Die Brüder setzten sich intensiv mit dem Terroir von Kitzeck auseinander und zogen die Qualitätsschrauben im Weingarten und im Keller kräftig an. Schon nach wenigen Jahren regten sie mit ihren herkunftsgeprägten Weinen viel Aufsehen in der Weinszene. Gault&Millau kürte das Weingut Schauer zur „Entdeckung des Jahres 2017“.
Unter dem Namen „Schauerstoff“ findet man nun eine Weinmarke in unserem Sortiment, deren Idee in einer ausgelassenen Runde entstand und Weine beinhaltet, die mit ihrem unglaublichen Trinkfluss für fröhliche Stunden sorgen. Denn selten hat man von diesen Tropfen nach ein, zwei Gläsern genug. „Schauerstoff ist guter Stoff“ ist die Devise, von der man sich gerne selbst überzeugen darf. Die Weine beeindrucken mit sortentypischer Frucht und viel Frische.
Die Leidenschaft der Schauer-Brüder für Terroirunterschiede zeigt sich ganz klar bei den komplexen Lagenweinen – zum Beispiel von den Rieden Gaisriegl, Steinriegel und Theresienhöhe. Die steilen Weingärten erfordern enorm viel Handarbeit, doch das Resultat stimmt: charakterstarke, strukturbetonte Weine, die immer mit einem animierenden Säurebogen ausgestattet sind. Heute gelten die Weine von Stefan und Bernhard Schauer kaum noch als Geheimtipps, sondern gewinnen immer mehr treue Fans. Probieren kann man sie auch im brandneuen Verkostungsraum des Weinguts – oder im Buschenschank, der weiterhin zu den beliebtesten Plätzen in der Südsteiermark zählt
Das Weingut Schauer hat sich innerhalb eines Jahrzehnts enorm weiterentwickelt. Was waren die entscheidenden Veränderungen?
Stefan & Bernhard Schauer: Schon in jungen Jahren, während unserer Ausbildungen, haben wir jeden gesparten Euro für Weinreisen ausgegeben und die bekanntesten und angesagtesten Weinbaugebiete dieser Welt besucht. Die Haupterkenntnis war, dass unsere Weine aus Kitzeck-Sausal in der Südsteiermark im internationalen Vergleich unterbewertet sind. Unser Ziel war und ist es, dem Kitzecker Wein jenes Ansehen in der Weinwelt zu geben, welches er auch verdient. Das ist unser großer Antrieb, Tag für Tag. Noch heute ist es so: Je mehr wir sehen und verkosten, desto mehr wissen wir diesen Schatz – die Schieferböden, das Klima, die steilen Hänge – zu schätzen. Ein paar glückliche Fügungen ermöglichten es in den vergangenen Jahren noch weitere Top-Weingärten in Kitzeck-Sausal und in der Südsteiermark hinzuzufügen. Zusätzlich setzten wir auf Kontinuität und haben unsere persönlichen Qualitätsansprüche sehr hoch angesiedelt. Derzeit befinden wir uns in Umstellung auf biologische Landwirtschaft, wodurch wir uns noch weitere Verbesserungen in der Traubenqualität erhoffen.
Euer Fokus liegt auf Sauvignon Blanc und Riesling. Was schätzt ihr an den beiden Sorten jeweils besonders?
Stefan & Bernhard Schauer: Die Südsteiermark und der Sauvignon Blanc: eine ganz besondere Geschichte. Die Rebsorte hat sich in den vergangenen dreißig Jahren zur Nummer eins entwickelt und diesen Umstand bilden wir auch in unserem Sortiment ab. Speziell im Ausland merken wir die sehr starke Positionierung der Steiermark als eine der führenden Weinbauregionen für Sauvignon Blanc. Sie wächst bei uns in den besten Rieden und lässt die daraus entstandenen Weine weit in die Welt der Weinenthusiasten ausstrahlen. Beim Riesling steckt speziell in unserem Heimatort Kitzeck-Sausal eine große Tradition dahinter. Nicht überraschend, wenn man die Umstände kennt: Hochgelegene und steile Schieferhänge. Nachweislich war Riesling Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die am meisten angebaute Rebsorte in unserer Ortschaft. In den Neunzigern und Anfang der Zweitausender konnte unser Vater bei Weinverkostungen immer sehr gute Ergebnisse einfahren. Auf diese Erfolge konnten wir aufbauen, haben uns intensiv mit der Sorte beschäftigt und weiter ausgepflanzt. Wir sind froh, diese Gegebenheiten für Riesling zu haben, denn ganz ehrlich, und damit sprechen wir sicher vielen Weinfans aus der Seele: Riesling ist einfach eine geile Rebsorte!
Eure Ortsweine bieten viel Wein zum moderaten Preis. Was zeichnet die Weine der Herkunft Kitzeck-Sausal in dieser Kategorie aus?
Stefan & Bernhard Schauer: Die Kategorie der Ortsweine gibt es gesetzlich erst seit 2018, wir haben das Potenzial aber früh erkannt und bereits 2011 die ersten Ortsweine abgefüllt. Für uns hat diese Kategorie eine sehr große Bedeutung und bietet KundInnen oder Restaurantgästen einen wirklich authentischen, von seinem Terroir geprägten und strukturierten Wein zu gutem Geld. Sie ermöglicht quasi ein Herantasten an die Riedenweine, welche aus den besten Lagen selektioniert werden. Unsere Ortsweine kommen aus bevorzugten Rieden (teilweise aus unseren Toplagen) innerhalb von Kitzeck-Sausal, das Mindestalter der Reben liegt derzeit bei etwa 20 Jahren und die Weine sind spontan und in großen alten Holzfässern vergoren.
Habt ihr einen persönlichen Lieblingswein in eurem Sortiment?
Stefan Schauer: Mein Liebkind in unserem Sortiment ist der Sauvignon Blanc Ried Gaisriegl 2020. Die Lage Gaisriegl ist der zentrale Ort unseres Weinguts. Hier wachsen insgesamt 13 Hektar unserer Reben, quasi in der Mitte steht unser Weingut; wir sind hier auch aufgewachsen und hier wohnen wir jetzt noch immer, inmitten unserer Weingärten. Ich verbinde mit dem Gaisriegl die schönsten Kindheitserinnerungen und den Ausgangspunkt unserer Geschichte. Hier legen wir bei der Arbeit immer höchsten Wert auf Qualität und versuchen den besten Wein in die Flasche zu bringen. Und ich bilde mir ein, man spürt das auch im Wein, wenn man diesen trinkt.
Bernhard Schauer: Riesling Alte Reben. Ein wunderbar straffer Schiefer Riesling aus zwei Weingärten innerhalb von Kitzeck-Sausal. Ausgepflanzt in den Jahren 1986 und 1988 in hohen Schieferlagen. Ein wunderbarer Feierabend-Wein mit moderatem Alkohol von 12 Volumsprozent und viel Struktur. Ein authentischer Schluck Kitzeck-Sausal.
Was sind die nächsten Ziele und Pläne für das Weingut?
Stefan & Bernhard Schauer: Nach einem sehr aufregenden Jahrzehnt mit vielen Veränderungen wollen wir uns weiterhin voll auf die Weinqualität konzentrieren. Definitiv stellt uns die Bio-Bewirtschaftung unserer steilen Weingärten und das Wetter Jahr für Jahr vor neue Herausforderungen. Ganz besonders liegt uns das Projekt „Kalkriegl“ am Herzen. Hier haben wir während der Covid-Zeit einen alten 0,4 Hektar großen Weingarten auf 620 Metern Seehöhe am Demmerkogel, direkt gegenüber unserem Weingut, rekultiviert und mit Riesling bepflanzt. Diese extreme Steillage ist ein langfristiges Generationenprojekt, das uns in einigen Jahren viel Freude bereiten wird.
Vielen Dank für das Gespräch!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.