Aglianico wurde vor über 2.500 Jahren von den Griechen nach Kampanien eingeführt und wird vor allem in Süditalien und Sardinien kultiviert. Inzwischen gewinnt die Rebsorte aber auch außerhalb Italiens an Bekanntheit, beispielsweise im sonnigen, trockenen Klima von Argentinien und Kalifornien, wo sie ideale Bedingungen vorfindet. Auch auf vulkanischem Untergrund gedeiht sie hervorragend.
Aglianico erbringt alterungsfähige, tief rubinrote, tannin- und säurereiche Rotweine mit Schwarzkirschen- und Schokoladenaroma. Die Weine benötigen wegen ihres hohen Tanningehalts im Allgemeinen einige Jahre der Reife, um ihre Qualität voll zu entfalten. Beliebte Cuvéepartner sind Merlot und Cabernet Sauvignon.