Cinsault ist eine weit verbreitete, sehr alte Sorte aus dem Languedoc in Südfrankreich. Sie wird dort hauptsächlich im Verschnitt mit den Rebsorten Carignan, Grenache, Mourvèdre und Syrah eingesetzt. Sie ist auch Bestandteil im Châteauneuf-du-Pape. Auch in anderen Teilen Frankreichs (Bandol, Cassis, Vacqueyras, Korsika, ...) ist sie häufig zu finden. Weiters wird sie in der italienischen Region Apulien und in kleinen Mengen in Australien kultiviert. In Südafrika war sie früher die häufigste Rebsorte.
Cinsault erbringt vollmundige, tieffarbige Weine, die Sorte wird oft als farb- und aromaverstärkender Verschnittpartner verwendet. Besonders gut ist sie für die Produktion von Roséweinen geeignet. Reinsortig ausgebaut hat Cinsault einen unverwechselbaren rotbeerigen Charakter.