Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Etwa acht Jahre nach der Pflanzung trägt ein Quittenbaum seine ersten Früchte, Früchte, die sich, zumindest in Europa, nicht zum unverarbeiteten Verzehr eignen, jedoch ideal als Grundlage für edlen Quittenschnaps dienen. Das feine Zitrusaroma, der in Europa sehr beliebten Quitten-Edelbrände, verdankt sich vor allem einer Sorte: Der Birnenquitte. Allgemein gelten Quittenbrände als besonders aromaintensiv und neben den Zitrusnoten findet sich der Geschmack frischer Kräuter im fertigen Schnaps. UV-Licht reduziert den intensiven Geschmack des Quittenbrandes in der Regel, weswegen er idealerweise dunkel gelagert werden sollte.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.