Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Das malerische Terroir Terlans ist von außergewöhnlichen Bodenbedingungen geprägt. Die roten Felsen, zwischen denen sich die Trauben sonnen, sind reich an Quarzporphyr – ein vulkanisches Gestein aus diversen Mineralien wie Quarz, Alkalifeldspat und Muskovit. Durch diese einzigartige Bodenmischung entstehen besonders salzige Weißweine mit Tiefe und großem Lagerpotenzial.
Für klimatisch günstige Verhältnisse sorgt der Alpenhauptkamm, der vor kalten Nordwinden schützt, während aus südlicher Richtung milde Luft gegen die Südseite der hohen Berge strömt. Die nahen Gletscher bringen frische Luft und tragen so zu einem ausgesprochen spannenden Mikroklima bei.
Das Mittlere Etschtal, an dessen steilen Süd- bis Südwestflanken sich das Terlaner Terroir befindet, ist dabei klimatisch besonders interessant, denn es wird von außergewöhnlich milden, submediterranen Temperaturen bestimmt. Im Sommer sorgen massig Sonnenstrahlen für heiße Tage, nachts fallen die Grade durch kühle Fallwinde der umliegenden Berge wieder ab, wodurch große Schwankungen zwischen Tag und Nacht entstehen – ein für den Weinbau besonders günstiger Umstand, der für Spannung in den Weinen sorgt.
Aufgrund dieser klimatischen wie geologischen Umstände hat das Terlaner Gebiet eine eigene Ursprungsbezeichnung erhalten – Südtirol Terlaner DOC („denominazione di origine controllata“). Neben der geografischen Ursprungsbezeichnung „Südtirol“ kommt hier aufgrund der Besonderheiten des Terroirs der Zusatz „Terlaner“ hinzu. Ohne Angabe der Rebsorte kennzeichnet der Name „Südtirol Terlaner“ eine Weißwein-Cuvée mit einem Anteil von mindestens 50% Weißburgunder und/oder Chardonnay. Reinsortig sind ausschließlich Weißweinreben zugelassen: Chardonnay, Müller Thurgau, Pinot bianco (Weißburgunder), Pinot grigio (Grauburgunder), Riesling, Welschriesling, Sauvignon Blanc und Sylvaner. Den Zusatz „classico“ bzw. „klassisch“ dürfen jene Rebsorten tragen, die im klassischen Terlaner Gebiet zwischen Andrian, Nals und Terlan wachsen.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.