Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Hochverdient ging die Auszeichnung „Falstaff Winzer des Jahres“ heuer an das Weingut Ebner-Ebenauer aus Poysdorf im nördlichen Weinviertel. Seit fast 15 Jahren machen Marion und Manfred Ebner-Ebenauer puristische, herkunftsbetonte Weine, die zweifellos zum Besten zählen, was das Weinviertel zu bieten hat.
Manfred Ebenauer hatte ursprünglich nicht die Absicht, das elterliche Weingut zu übernehmen und studierte an der Wirtschaftsuniversität. Doch seinen Winzergenen, die er immerhin in 14. Generation in sich trägt, konnte er offenbar nicht entkommen. Er brach das Studium ab und entschied sich für den Weinmanagement-Lehrgang in Krems. Dort lernte er die Wienerin Marion Ebner kennen, deren Interesse für Wein sehr früh erwacht war. Ihre Stationen im Weinbusiness reichten vom Weingut Wieninger bis nach Los Angeles ins berühmte „Spago“ von Wolfgang Puck, bevor sie die Leitung der Gastronomie bei WEIN & CO übernahm. Als Negociante war sie auch mit ihrem Weinlabel „Melusine“ höchst erfolgreich.
Marion und Manfred heiraten 2007 und übernehmen das Weingut in Poysdorf, das von nun an Ebner-Ebenauer heißt. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten – Marion energiegeladen und lebensfroh, Manfred ruhig und besonnen – ergänzen sich perfekt und spiegeln sich auch in den Weinen wider, die viel Spannung, Würze und Finesse ausstrahlen. Den Sortenspiegel dominiert Grüner Veltliner, wie es sich im Weinviertel gehört. Er wird in zahlreichen Varianten ausgebaut – vom Einstiegsveltliner über die eleganten Lagenweine wie zum Beispiel Ried Ebenthal und Ried Hermanschachern bis zu den „Alten Reben“ und zur Prestige-Linie „Black Edition“. Das durchschnittlich sehr hohe Alter der Reben trägt wesentlich zur Komplexität der Weine von Ebner-Ebenauer bei. Erst wenn die Weinstöcke ein Alter von 30 Jahren erreicht haben, werden die Einzellagen am Etikett ausgewiesen. Trägt der Wein die Bezeichnung „Alte Reben“, so stammt er von Anlagen, die mindestens 50 Jahre alt sind. Der intensive Riesling „Alte Reben“ kommt sogar von 70-jährigen Reben. Das Winzerpaar arbeitet seit 2016 im Weingarten nach Bio-Richtlinien. Der Ausbau der Weine von heute 20 Hektar Rebfläche erfolgt im 400 Jahre alten Keller – mit langen Mazerationszeiten, Spontangärung, ausgedehnter Hefelagerung und behutsamem Fasseinsatz. Das Weingut Ebner-Ebenauer überzeugt durch konstant hohe Qualität, und vom internationalen Erfolg zeugt die Exportquote von 70 Prozent.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Wein zum Ausdruck unserer Gedanken zu machen, wir diskutieren ihn, bevor wir ihn keltern.“
Bei Marion und Manfred Ebner-Ebenauer steht seit 2007 alles im Zeichen der ergänzenden Gegensätzlichkeit. Sowohl das märchenhafte und toskanisch anmutende Weingut mit modernen Details, als auch das Paar selbst spiegeln diese Gegensätzlichkeit wider. Marion, die energiegeladene Lebenslust in Person und Manfred, der ruhige Tüftler der tief in seiner Heimat verwurzelt ist – ungleicher könnte das Paar kaum sein. Die Kraft, die sie aus dieser Gegensätzlichkeit ziehen, ist auch in den Weinen der beiden spürbar. Das Herzstück ihres Sortiments bilden dabei die Einzellagenweine, die aus den Trauben von mindestens 30 Jahre alten Rebstöcken gekeltert werden.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.