Produziert in Gevrey-Chambertin auf Kalksteinböden aus dem Jura-Zeitalter. Im Dialekt kommt das Wort Mazis vom Begriff "masure", der ein zerstörtes Haus bezeichnet. Dieser Name erinnert an den Ort, der hier im Mittelalter verschwand.
Dieser Ort ist der lebhafteste der "Côte des Grands Crus" von Gevrey-Chambertin, er bewahrt die Spuren der alten Mauern. Die Parzelle passt perfekt zu allen Nuancen des Hangs. Die Höhe schwankt zwischen 270 und 280 Metern mit einer Aussrichtung nach Osten. In dieses Klima eingebettet steht ein Feigenbaum, der jedes Jahr reift, und ein üppiger Lorbeerbaum.