Das unterirdische Kellernetz von Retz im nordwestlichen Weinviertel umspannt eine größere Kilometerzahl als ihr überirdisches Straßennetz. Zurückzuführen ist dieser Umstand auf den Böhmenkönig Matthias Corvinus, welcher allen Bürgern der damals schon einflussreichen Weinstadt im 15. Jahrhundert das Privileg erteilte, mit Wein zu handeln und nach Gutdünken ihre Keller auszubauen.
Aus Dankbarkeit nennt Franz Prechtl seine beste DAC Reserve traditionell Matthias Corvinus und bewahrt das Andenken an den Weinbauförderer mit einem Grünen Veltliner, der reife Apfel-, Birnen- und Quittennoten ins Glas bringt. Die füllige Frucht und die zarten mediterranen Kräuteraromen sorgen für einen komplexen, würzig-scharfen Abgang und halten den Namen in höchsten Ehren. Ein Wein mit langer Vergangenheit und großem Potenzial für die Zukunft.
Der Wein ist ein präziser Verschnitt aus drei verschiedenen Lagen mit insgesamt 2,45 Hektar Löss- und Granitböden. Die Lagen werden naturnah und seit jeher herbizidfrei bewirtschaftet und viele Arbeitsschritte erfolgen händisch. Im Keller wird sanft mit Schwerkraft gearbeitet und für Haltbarkeit und edle Struktur sorgen lange Hefelagerung und partielle Ganztraubenpressung.
Das Produkt ist in folgenden Sets enthalten: