Ursprünglich trug der Wein nur den Namen der Ried Grassnitzberg, mit dem Jahrgang 2020 wurde dieser aber um den Namen seiner kühlsten Parzelle „Riff“ ergänzt. Der vom Weingutsgründer Josef Tement in den 50er Jahren bepflanzte Weinberg war der erste im Familienbesitz und sitzt auf einem 16 Millionen Jahre alten Korallenriff.
Lange Reifeperioden sind typisch für die südöstlich ausgerichtete Kessellage, die zu den besten der Steiermark gehört. Der Wein, den sie hervorbringt, ist komplex, elegant, kräuterwürzig und dicht. Um diese Merkmale zu unterstreichen, wird der Weingarten biologisch bewirtschaftet und der Wein nach der Spontanvergärung 24 Monate lang im großen, neutralen Holzfass auf der Feinhefe ausgebaut. Die Abfüllung erfolgt ohne Filtration.
Was die Weine vom Grassnitzberg außerdem auszeichnet, ist ihr großes Reifepotenzial von 15 Jahren und mehr. Familie Tement rät, dem Wein drei bis fünf Jahre Flaschenreife zu schenken, damit sich die jetzt noch hintergründigen Grassnitzberg-Terroirnoten voll entwickeln können.