Expressive Sangiovese-Frucht mit wilden Noten und kräftiger Struktur, rassig, kräuterwürzig und knackig – Il Guercio entzündet ein regelrechtes Feuerwerk am Gaumen. Dafür wird der Einzellagen-Sangiovese auf 700 m Seehöhe spät geerntet und mit 20% ganzen Trauben spontanvergoren, anschließend vier Monate lang mazeriert und 12 Monate im Beton-Ei ausgebaut.
Dieser Wein trägt zu hundert Prozent die Handschrift seines Schöpfers und hat deshalb dessen Spitznamen übernommen. Sean O’Callaghan ist von Geburt an einäugig und – so wird am Weingut behauptet – hat deshalb einen besonderen Blick auf die Welt und auf den Wein. Gleichzeitig bedeutet il Guercio allerdings Schlingel oder Schlitzohr. Auch diese Lebendigkeit, Verspieltheit und Nonkonformität findet man im Wein wieder.
Um es mit den Worten von Antonio Galloni zu sagen: Il Guercio vereint die vornehme Aromatik eines Pinot Noir mit der Rassigkeit des Sangiovese und der Struktur eines traditionell gemachten Barolo.