Das Standardwerk über die Geschichte des österreichischen Weins. Gemeinsam mit dem langjährigen Leiter des Instituts für Geschichte der Universität Wien, Prof. Karl Vocelka, legt Weinexperte Willi Klinger sein Wissen auf den Tisch: In Hardcover, auf 704 Seiten mit 200 Abbildungen, fasst das Buch alles Wissenswerte zum Thema zusammen und bettet die Historie des österreichischen Weins in die Weltgeschichte ein.
Der österreichische Buchhandelsverband wählte das Buch zum schönsten Buch des Jahres seiner Kategorie. In der Begründung der Jury heißt es: „Dieses Buch wird dem Thema, den Autoren und schließlich auch den LeserInnen in seiner durchdachten Gestaltung und hochwertigen Ausstattung mehr als gerecht – es will und kann in all seiner Vielschichtigkeit genossen werden.“
Das Buch ist auch in englischer Fassung erhältlich.