Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Die erste urkundliche Erwähnung des Weinguts Josef Fischer geht auf das Jahr 1898 zurück, damals allerdings noch nicht als Weingut, sondern als gemischte Landwirtschaft mit Landwirtschaft mit Schweinen, Kühen, Obstplantagen und etwas Weinbau. Aber schon damals wurden nicht nur Trauben verkauft, sondern auch flaschenweise Wein und über die Jahre verschob sich, angesichts der steigenden Qualität und der anhaltenden Nachfrage der Fokus immer mehr auf den Weinbau. Die ungeteilte Aufmerksamkeit erhält der Wein sogar erst seit 2015.
Auftritt Josef Fischer. Mit seiner Übernahme des Familienweinguts in Rossatz in der Wachau begann der konsequente Wechsel zum biologischen Anbau und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Weingärten. Seit 2013 wird in allen Weingärten auf Herbizide verzichtet, 2020 erfolgte die Nachhaltig-Austria-Zertifizierung. Seit 2021 werden alle Weingärten biologisch und seit 2023 sogar biodynamisch bewirtschaftet.
Der Jungwinzer verbannte außerdem die Reinzuchthefe aus dem Keller und vergärt alle seine Weine nur noch spontan. Der Termin für den Verkaufsstart der Weine wurde aus dem Kalender gestrichen – die Weine bekommen die Zeit, die sie brauchen, nicht die, die der Markt diktiert. Besonders der Riesling lässt sich nicht vorschreiben, wann er seine Entwicklung abgeschlossen haben soll, so der Winzer. Vielmehr muss man sich nach ihm und seinen Vorlieben richten. Außerdem muss sich gedulden, bis die Weine ihre kindliche Fruchtigkeit und jugendliche Ungestümheit abgelegt haben, um sie als Botschafter der einzelnen Weinberge genießen zu können.
Aktuell wird auf 11,2 Hektar Fläche Wein angebaut, davon sind etwa drei Viertel Grüner Veltliner und ein Viertel Riesling. Die Lagen liegen rund um Rossatz am rechten Donauufer und sind klimatisch von der nahen Donau, vom Dunkelsteinerwald und von kühlen Winden geprägt. So produzieren sie echte Cool-Climate-Weine, die auch in heißen Jahren von feingliedriger, straffer Eleganz geprägt sind.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.