Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Das Weinviertel umfasst 14.000 Hektar Weingärten zwischen dem Manhartsberg im Westen und den Auen der March im Osten. Es reicht im Norden bis an die Thaya und im Süden bis an die Wiener Stadtgrenze heran. Jeder zweite Rebstock im Weinviertel ist ein Grüner Veltliner – und dieser ist die grundlegende Zutat für das Erfolgsrezept im größten Weinbaugebiet Österreichs.
In seiner gebietstypischen Ausprägung wird Grüner Veltliner seit dem Jahrgang 2002 als Weinviertel DAC vermarktet. Sein Geschmacksprofil ist fruchtig, würzig-pfeffrig und frisch. Mit dem Jahrgang 2009 kam die kräftigere, von mehr Schmelz und Fülle geprägte Weinviertel DAC Reserve ins Spiel. Eine Reserve kann auch auf den Ausbau im Holz hinweisende Aromen besitzen und ihr Mindestalkoholgehalt beträgt 13 Volumsprozent. An der Spitze der Pyramide steht seit 2020 die Große Reserve, die noch einige Monate länger am Weingut reift.
Neben Grünem Veltliner in allen Facetten gibt es im Weinviertel eine große Sortenvielfalt, zu welcher Riesling und Welschriesling, die Vertreter der Burgunder-Familie, Aromasorten wie Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc, aber auch Rotweinsorten wie Zweigelt zählen. Die Vielfalt an Weinstilen beruht zudem auf kleinräumigen klimatischen Unterschieden sowie auf der großen geologischen Bandbreite, die von Löss bis zum kristallinen Ausgangsgestein reicht. Oft verleihen ausgeprägte Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht den Weinen Aromenintensität, Kraft und Eleganz.
Der Hauptdarsteller Grüner Veltliner tritt als Weinviertel DAC herkunftstypisch trocken, fruchtig-pfeffrig und frisch in Erscheinung. Für die pfeffrigen Noten im Geschmacksprofil ist der traubeneigene Aromastoff Rotundon verantwortlich. Mit zartem Pfeffer in der Nase präsentiert sich zum Beispiel der charmante Grüne Veltliner „Selektion“ vom Weingut Setzer im westlichen Weinviertel. Das traditionsreiche Weingut in Hohenwarth am Manhartsberg zählt zu den Pionierbetrieben des Gebiets und wird heute von Hans und Uli Setzer geführt. Grüner Veltliner, aber auch Roter Veltliner sind die Spezialitäten des Hauses. Ein Plus an Fruchtfülle und Kraft offenbart der Grüne Veltliner „Matthias Corvinus“, eine Weinviertel DAC Reserve vom Weingut Prechtl im nördlich gelegenen Zellerndorf. Der Wein – sortentypisch, würzig und glockenklar – ist eine Hommage an den Böhmenkönig Matthias Corvinus, der den Weinbau förderte und den Bürgern der Stadt Retz im 15. Jahrhundert das Privileg erteilte, mit Wein zu handeln und auch ihre Keller nach eigenen Wünschen auszubauen. Deshalb ist das unterirdische Kellernetz von Retz selbst heute noch länger als das oberirdische Straßennetz.
Das Weingut Dürnberg liegt im Bergkessel von Falkenstein im nordöstlichen Weinviertel – ein Ort mit langer Weinbautradition und einer pittoresken Burgruine aus dem 11. Jahrhundert. Die Falkensteiner Klippen sind Ausläufer der nördlichen Kalkalpen. Löss und Lehm sowie Muschelkalk bestimmen die Böden. Die malerisch gelegene Ried Ekartsberg befindet sich geschützt von Eichenwäldern in einem Talkessel. Von ihren 35-jährigen Reben stammt ein sehr vielschichtiger und gehaltvoller Grüner Veltliner.
Wie schön Riesling aus dem Weinviertel sein kann, zeigt das Poysdorfer Weingut Ebner-Ebenauer mit dem Riesling Alte Reben. Der Wein von 70-jährigen Reben besitzt eine hohe Konzentration und strahlt enorme Fruchttiefe aus. Marion und Manfred Ebner-Ebenauer erhielten im Jahr 2022 die Auszeichnung „Falstaff Winzer des Jahres“. Seit 2016 arbeiten sie im Weingarten nach Bio-Richtlinien und mittlerweile erfolgreich biodynamisch, wie ihre brandneue Mitgliedschaft in der Gruppe respekt-BIODYN bestätigt. Ihre Weine überzeugen durch Spannung, Würze und Finesse.
Entdecken Sie jetzt unser ganzes Sortiment aus dem Weinviertel!
Auf Wunsch auch per Telefon und in allen WEIN & CO Filialen bestellbar.
Bestellhotline +43 (0)5 07 06 3070
Auf Wunsch auch per Telefon und in allen WEIN & CO Filialen bestellbar.
Bestellhotline +43 (0)5 07 06 3070
Auf Wunsch auch per Telefon und in allen WEIN & CO Filialen bestellbar.
Bestellhotline +43 (0)5 07 06 3070
Auf Wunsch auch per Telefon und in allen WEIN & CO Filialen bestellbar.
Bestellhotline +43 (0)5 07 06 3070
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.