Gratisversand ab € 69,– in
Ein Hoch auf den Jahrgang 2023

Ein Hoch auf den Jahrgang 2023

Hochgelobt und heiß begehrt: Österreichs Weißweine

WCO JG23 Weiss Header

Autorin: Daniela Dejnega

Hochgelobt und heiß begehrt sind die österreichischen Weißweine des Jahrgangs 2023. Mit ausdrucksstarker Frucht und exzellenter Balance bringen sie höchstes Niveau bei immenser Trinkfreude ins Glas.

Die hochwertigen Weißweine aus dem Donauraum präsentieren sich aktuell in Topform! Das gilt für die Ortsweine wie für die Riedenweine aus der Wachau, aus dem Kamptal, Kremstal und Traisental sowie vom Wagram. Auch die sehnsüchtig erwarteten Ersten Lagen der Österreichischen Traditionsweingüter sind zum Teil bereits auf dem Markt. Nationale Weinkritiker (Falstaff und A la Carte) bewerten den Jahrgang 2023 ausgezeichnet und vergeben haufenweise hohe Punkte.

Dabei sah es im Verlauf des Jahres 2023 nicht nur rosig aus. Die turbulente Witterung gestaltete den Jahrgang für Österreichs Winzerinnen und Winzer sehr herausfordernd. Nach einem späten Austrieb der Reben und etwas Verrieselung bei der Blüte machten vor allem Trockenperioden, intensive Feuchtwetterphasen und mancherorts schwere Unwetter die Arbeit in den Weingärten sehr aufwendig. Punktuell gab es immer wieder Hagelschlag. Doch all die Mühe hat sich letztendlich gelohnt. Ein wunderschöner Herbst sorgte für Bilderbuchwetter bei der Lese und hochreife Trauben bester Qualität landeten in den Kellern der Weingüter.

Die österreichische Erntemenge fiel im Jahrgang 2023 allerdings unterdurchschnittlich aus und liegt mit insgesamt 2,33 Millionen Hektolitern etwa sieben Prozent unter dem Fünfjahresschnitt. Die Mengenverluste betrafen besonders die Steiermark, aber auch generell die Rotweintrauben. Für das Weißweinland Niederösterreich fielen die Mengeneinbußen geringer aus. Besonders die Weine von den gebietstypischen Rebsorten des Donauraums strahlen mit viel Frucht, besitzen animierende Lebendigkeit und feinen Schmelz.

Kamptal, Kremstal, Traisental & Wagram

Wachau

Steiermark & Burgenland

wohlmuth dr.wu

Sortentypische, beschwingte Steirer

Von Regen und Unwettern war das Jahr 2023 in der Steiermark geprägt, doch die arbeitstechnisch geforderten Winzer:innen hielten durch und der Bilderbuchherbst bescherte ihnen letztendlich eine zwar kleine, aber qualitativ überzeugende Ernte. Die Ortsweine präsentieren sich generell sehr fruchtbetont, frisch und moderat im Alkohol. Viel Pikanz und ein intensives Fruchtspiel sowie eine klar gezeichnete Struktur zeigt der Gemischte Satz Sarmat aus dem Hause Neumeister. Sowohl Sauvignon Blanc als auch Gelber Muskateller und Riesling können ihre sortentypischen Aromen perfekt entfalten. Den Charme von einem deutschen „Kabi“ versprüht Wohlmuths Riesling Dr. Wu… K. mit exzellentem Süße-Säure-Spiel. Der Jahrgang 2023 fällt in der Steiermark insgesamt eine Spur leichter aus. Engmaschigkeit, ein Plus an Extrakt und Mineralität zeigen sich bei den Riedenweinen.